Dr. Franz Aberl Diplom-Chemieingenieur
15 Jahre Erfahrungen in der Entwicklung und Vermarktung von Drogenschnelltests und Alkoholtestgeräten, davon 10 Jahre als Führungskraft
Seit 2011 selbständiger Unternehmensberater mit dem Arbeitsschwerpunkt „Detektion und Prävention von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch sowie Übermüdung und deren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern und Verkehrsteilnehmern“
Mitglied der Fachgruppe „Betriebliche Suchtprävention“ und Referent sowie betrieblicher Suchtbeauftragter der BG RCI
Frank AchillesRechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner bei Eversheds Deutschland LLP – leitet den Bereich internationales Arbeitsrecht
Beratung internationaler Mandanten vor allem bei Um- und Restrukturierungen, Einführung neuer Vergütungsmodelle und -systeme sowie im Rahmen von Betriebsübergängen und M&A Transaktionen
Zu seinen ständigen Mandanten zählen internationale Großkonzerne, börsennotierte und mittelständische Unter-nehmen sowie Banken und Versicherungen
Darüber hinaus fungiert Frank Achilles immer wieder als Beisitzer in Einigungsstellen zu verschiedenen mitbestimmungsrechtlichen Themen
Prof. Dr. Thomas KrämerProfessor für Forensische Pharmakologie und Toxikologie
Leiter der Abteilung Forensische Pharmakologie und To-xikologie und stellvertretender Direktor des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich
Forschungsschwerpunkte:
- Neue Strategien zur Erkennung von Drogen- und Medikamentenbeeinflussung
- Pharmakologische und toxikologische Auswirkungen des Konsums legaler und illegaler Drogen
- Untersuchungen zur Einlagerung von Xenobiotika in alter-native Matrizes wie Haare und Nägel
- Pharmako(Toxiko)kinetik von Drogen und Medikamenten
- Entwicklung und Validierung neuer bioanalytischer Methoden (z.B. Screening Strategien)
- Metabolismus und Interaktions-Studien
Hans-Jürgen MaurerErster Polizeihauptkommissar, Diplomverwaltungswirt
Seit 1987 mit der Problematik „Erkennen von psychoaktiv beeinflussten Menschen“ betraut
Verantwortlich für den Arbeitsbereich Drogenerkennung/Suchtprävention am Landesinstitut für Präventives Han-deln in St. Ingbert Saar
International anerkannter Drogenerkennungsexperte, bisher mehrere Tausend Konsumenten identifiziert
Seit 2001 Landeskoordinator für die Drogenerkennung im Saarland
Leitung und Durchführung von Ausbildungsprogrammen für Betriebe, pädagogische Einrichtungen (Schulen) und Sicherheitsbehörden (Polizei, JVAs)
Berater der Polizei in Zürich und St. Gallen
Erfinder des Verfahrens der „Beobachtenden Kommunikation"
IHK zertifizierter Kommunikationscoach
Sebastian Seuffert Industriemechaniker, freigestellter Betriebsrat
Betrieblicher Suchtberater bei der ZF Friedrichshafen AG in Schweinfurt
2013 bis 2015 Ausbildung zum „Betrieblichen Suchtbeauftragten“
Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (2000-2008)
Seit 2016 in Ausbildung zum systemischen Coach